DozentInnen

Joachim Held

Joachin Held
Historische Lauteninstrumente

Geboren 1963 in Hamburg, erhielt Joachim Held seine musikalische Ausbildung an der Schola Cantorum Basiliensis bei Eugen Dombois und Hopkinson Smith. 1988 schloss er das Studium mit dem Diplom für Alte Musik ab. Von 1988 - 1990 studierte er bei Jürgen Hübscher an der Musikhochschule Karlsruhe und schloss dort mit der Künstlerischen Abschlussprüfung ab. 1990 gewann Joachim Held den 2. Preis beim „Concours Musica Antiqua“ des Flandern - Festivals in Brügge. Seitdem begann eine intensive internationale Konzerttätigkeit als Solist, Kammermusiker und Continuospieler.

Das Continuo spielte er u.a. unter der Leitung von Ivor Bolton, Alessandro de Marchi, Ottavio Dantone, Alessandro Quarta, Rinaldo Alessandrini, Giovanni Antonini, Rene Jacobs, Sir Simon Rattle, Kent Nagano, Claudio Abbado und Nikolaus Harnoncourt.

Seit 2005 nimmt Joachim Held Solo – CDs für Hänssler – Classic auf: 2021 erschien eine CD mit Kantaten und Instrumentalmusik von Georg Phillipp Telemann mit Bettina Pahn. 2022 erschien eine CD mit Werken von Johann Georg Weichenberger bei Hänssler – Classic. Als Solist trat Joachim Held bei vielen Festivals in Europa, Afrika, Japan und Südamerika auf. Joachim Held ist Professor für Historische Lauteninstrumente an der Hochschule der Künste in Bremen und am Königlichen Konservatorium in Den Haag.

heldjo@aol.com

www.joachim-held.de



Georg Zopf
Continuo und Lauten-Consort

Gitarre-Studium von 1997 – 2007 bei Leo Witoszynski an der KUG (Graz), Bakkalaureat für Gitarre 2004, 2005 Auslandssemester bei Frederic Zigante in Triest, Meisterklassen und Unterricht bei David Leisner, Rolf Lislevand, Thomas C. Boysen, Janna Polyzoides, Wolfgang Riegler-Sontacchi. Ab 2009 Studium an der Privatuni Wien bei Luciano Contini mit Abschluss. Er ist als Lautenist und Continuo-Spieler in zahlreichen Konzerten mit Soloprogrammen, Opernproduktionen, Kammermusik und Liedbegleitung im In- und Ausland zu hören.

georgzopf@gmx.at

Georg_Zopf


Bettina Pahn Bettina Pahn

Bettina Pahn
Gesang und Stimmbildung

Bettina Pahn absolvierte ein Cellostudium an der Hochschule für Musik bei Hanns Eisler in Berlin, anschließend ein Gesangsstudium für Lied, Oratorium und Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Theater Frankfurt am Main. Besondere Begabung und Ausrichtung des Studiums für den Bereich Alte Musik, langjährige internationale Konzerttätigkeit, zahlreiche CD-Produktionen u.a. unter Leitung von Ton Koopman, Lehrtätigkeit für Gesang an der Hochschule für Musik und Theater Rostock, langjährige Stimmbildnerin des Chores an St. Michaelis Hamburg, Kurse für Barockgesang an der Jerusalem Academy of Music. Seit 2019 hat Bettina Pahn einen Lehrstuhl für Gesang an der Hochschule der Künste in Bremen.

Repertoire: Deutsche und italienische Barocklieder und Kantaten
Lieder von John Dowland, Ford, Purcell etc. (auch 4-stimmig)
Wunschrepertoire nach Absprache möglich

bettinapahn@aol.com



Johanna Carter
Viola da Gamba und Gambenconsort

Johanna liebt Alte Musik seit ihrer Kindheit. Ihre Ausbildung erhielt sie an der Musikhochschule in Wien. Sie unterrichtet Viola da gamba und Blockflöte in Wien und auf vielen Kursen im In- und Ausland, dort hat sie mit ihrer Begeisterung für Alte Musik schon viele Menschen angesteckt. Das wunderbare Repertoire für Gambenconsort und Lyra viol liegen ihr besonders am Herzen. Sie ist auch als Musikkinesiologin gemeinsam mit ihrem Mann Richard Carter als Herausgeberin im Verlag Orianamusic tätig.

Konzerte und Aufnahmen haben sie schon in viele Teile der Welt geführt, wo sie z.B. mit Jordi Savall, Hesperion XXI und vielen anderen auftrat.

johanna.richard@drei.at

Johanna Carter Johanna Carter


Bernhard Ehrenfellner

Bernhard Ehrenfellner
Korrepetition

Der Pianist, Sänger und Pädagoge der alles und mit allen kann. Er steht uns während der gesamten Kursdauer zur Verfügung.
b.ehrenfellner@gmx.at



Gerd Kenda
Studien an der Grazer Musikhochschule (Musikpädagogik, Gesangspädagogik, Lied und Oratorium).
Seit 1987 Lehrtätigkeit an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz (Stimmbildung, Gesang-Lehrpraxis, Ensemblesingen). Solist im Bereich Lied, Oratorium und zeitgenössischer Oper mit Produktionen in Graz, Wien, Bregenz, Bochum ,Paris und Buenos Aires. Auftritte bei internationalen Festivals wie Salzburger Festspiele, styriarte Graz, Festwoche der Alten Musik in Innsbruck, Donaueschinger Musiktage , Musikfestival Luzern, Tage Neuer Musik in Zürich und Pfingstfestspiele Salzburg.
Zusammenarbeit mit Ensembles, unter anderen cantus graz, capella Ferndinandea am Grazer Dom, Clemencic Consort, Hortus musicus Klagenfurt, ars antiqua austria ,Vokalensemble NOVA/Wien und Cantando Admont.
Referent für Stimmbildung und Ensembleleitung bei Chorseminaren in Österreich, Slowenien, Italien und Dänemark. Dozent für Gesang bei der Austrian Barockakademie Gmunden und bei den Tagen Alter Musik in Pöllau.
Künstlerischer Leiter der Chorakademie Kärnten(2008-2014) und des“ chor pro musica graz“.

Gerd Kenda